Lübeck

Lass krachen, Hayato Sumino!

Der japanische Pianist Hayato Sumino ist der 24. Preisträger des Leonard Bernstein Awards. Warum er die Auszeichnung verdiente, beantwortete Christian Kuhnt, Intendant des Schleswig-Holstein-Musikfestivals,...

Milica Djordjević neue Professorin für Komposition in Lübeck

Milica Djordjević, 1984 in Belgrad geboren, tritt an der MHL die Nachfolge von Prof. Katharina Rosenberger an. Djordjević blickt auf ein umfangreiches und vielfältiges Schaffen mit Kompositionen für Soloinstrumente, Kammermusik in verschiedensten Besetzungen, Vokalwerke und groß besetzte Orchester.

Kultur als Wirtschaftsmotor: Europäisches Hansemuseum stärkt die Region

Eine neue Studie zeigt: Das Europäische Hansemuseum (EHM) ist auch ein Motor für die Lübecker Wirtschaft. So hat es in den zehn Jahren seit seiner Eröffnung eine kumulierte Wertschöpfung von 35,4 Millionen Euro in der Region erzeugt. Die Erhebung macht deutlich, dass Kultur nicht nur identitätsstiftend ist, sondern auch einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor darstellt.

Neues Kinderhörspiel „Hinterm Zauberberg“ macht Thomas Mann für junge Hörer:innen erlebbar

Pünktlich zum Thomas-Mann-Festjahr präsentieren die Lübecker Museen ein neues Kinderhörspiel: „Hinterm Zauberberg – Ein Kinderhörspiel auf den Spuren von Thomas Mann“.

„Capacity“ in der Overbeck-Gesellschaft: Wenn ein Chesterfield-Sofa zum Denkanstoß wird

Wie Möbel und Musikinstrumente Machtstrukturen spiegeln: In Lübeck zeigt die dänische Künstlerin Asta Lynge ihre erste Einzelausstellung in Deutschland. Ihre Arbeiten in der Overbeck-Gesellschaft eröffnen subtile Perspektiven auf Statussymbole, Effizienzdenken und die verborgene Industrie hinter scheinbar vertrauten Objekten.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Das neue Brahms-Portal: Eine digitale Reise durch das Leben und Werk von Johannes Brahms

Die Musikhochschule Lübeck hat eine aufregende digitale Innovation eingeführt:...

Museumscard 2024: Freier Eintritt für alle unter 18

Mit der Museumscard 2024 erhalten alle unter 18 Jahren...

Uta Röpcke setzt auf die utopischen Impulse der Kultur

Haushaltsberatungen, Bundestagswahl, KI und Kultur: Für die Neujahrsaktion von kulturkanal.sh schaut Uta Röpcke voraus auf 2025. Die Landtagsabgeordnete der Grünen will verhindern, dass Kultureinrichtungen unter Kürzungen leiden.

Ein Denkmal für Fritz Niemand

Fritz Niemand galt als geisteskrank. Die Nationalsozialisten wollten ihn töten. Der Künstler Manfred Sihle-Wissel schuf ein Denkmal für ihn.

Tag der Schleswig-Holsteiner Lüüd – und kulturkanal.sh mittendrin

"Heimat ist Vielfalt" lautete das Motto des dritten Tages der Schleswig-Holsteiner Lüüd am 9. Juni in Molfsee. Auch kulturkanal.sh war mit einem eigenen Stand vertreten.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: