Dass Thomas Mann homosexuell war, können Lesende, die ohne Scheuklappen an die Texte herangehen, unschwer erkennen. Denn immer wieder gibt es in den Werken...
Große Bühne für feine Töne: Der Klarinettist Oleg Shebeta-Dragan wird „New Generation Artist“ der BBC – eine der renommiertesten Auszeichnungen der Musikwelt. Ein Aufstieg mit Klang, Tiefgang und Zukunftspotenzial.
Ein lange umstrittenes Meisterwerk darf in Lübeck bleiben: Ein Gutachten klärt die Eigentumsfrage rund um Jacob van Utrechts „Kerckring-Altar“ – mit spannenden Wendungen in Kunst und Geschichte.
Angesichts der zunehmenden Herausforderungen für die Demokratie positionieren sich die Lübecker Museen als vertrauenswürdige und wichtige Orte, die die gesellschaftliche Diskussion fördern.
Das Unternehmerpaar Peggy Morenz und Michael Angern hat in Lübeck in einem alten Kornspeicher das Kolumbarium DIE EICHE eröffnet. DIE EICHE ist ein Urnenfriedhof und gleicht einer musealen Kunstsammlung. Das Mantra lautet: Bloß nicht billig! Bloß kein Kitsch!
Mit der Neufassung des Familien- und Geburtsnamensrechtes hat der Bundestag nun auch Namensgebungen erlaubt, die aus friesischer, sorbischer und dänischer Tradition stammen.