Lübeck

Thomas Mann und die Männer

Dass Thomas Mann homosexuell war, können Lesende, die ohne Scheuklappen an die Texte herangehen, unschwer erkennen. Denn immer wieder gibt es in den Werken...

Musikhochschule Lübeck – Klarinettist Oleg Shebeta-Dragan ist BBC „New Generation Artist“

Große Bühne für feine Töne: Der Klarinettist Oleg Shebeta-Dragan wird „New Generation Artist“ der BBC – eine der renommiertesten Auszeichnungen der Musikwelt. Ein Aufstieg mit Klang, Tiefgang und Zukunftspotenzial.

„Kerckring-Altar“ von Jacob van Utrecht kann im Lübecker St. Annen-Museum bleiben

Ein lange umstrittenes Meisterwerk darf in Lübeck bleiben: Ein Gutachten klärt die Eigentumsfrage rund um Jacob van Utrechts „Kerckring-Altar“ – mit spannenden Wendungen in Kunst und Geschichte.

Das Lübecker Manifest für Museen – Ein Zeichen für Demokratie

Angesichts der zunehmenden Herausforderungen für die Demokratie positionieren sich die Lübecker Museen als vertrauenswürdige und wichtige Orte, die die gesellschaftliche Diskussion fördern.

Der Tod ist kein Designobjekt – Ein Besuch im Kolumbarium DIE EICHE in Lübeck

Das Unternehmerpaar Peggy Morenz und Michael Angern hat in Lübeck in einem alten Kornspeicher das Kolumbarium DIE EICHE eröffnet. DIE EICHE ist ein Urnenfriedhof und gleicht einer musealen Kunstsammlung. Das Mantra lautet: Bloß nicht billig! Bloß kein Kitsch!

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Ehrenprofessur für Thespis-Gründerin Jolanta Sutowicz

Die Schauspielerin und Festivalgründerin Jolanta Sutovicz ist mit der Ehrenprofessur des Landes ausgezeichnet worden.

Bundestag beschließt friesisches Namensrecht

Mit der Neufassung des Familien- und Geburtsnamensrechtes hat der Bundestag nun auch Namensgebungen erlaubt, die aus friesischer, sorbischer und dänischer Tradition stammen.

Start einer großen Karriere? Océane Paredes singt im Eutiner „Freischütz“ ihre erste Solorolle

Durch Zufall entdeckt werden: Diesen Traum hegen viele junge Künstler. Für Océane Paredes wurde er wahr.

Mine: Musik in allen Farben

Am 28. April spielte die Ausnahmekünstlerin Mine in der Kieler Pumpe. Ein schillernder Konzertabend mit Eigenart und Eigensinn.

Plattschnack Nr. 19

In unse Rubrik Plattschnack, hebbt wi düsse Mol een klooke Raat: Segg ni nee, wenn du jo meenst.