Musikfestival

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 13): der April

Der Frühling kommt, die Festivallandschaft bleibt bunt und vorerst drinnen. Hier kommt die Überschau der Aprilfestivals im Land.

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 11): der Februar

Blues und Provinzlärm in Kneipen und in Kirchen: Hier kommt die Februarübersicht unseres Festivalkalenders für Schleswig-Holstein.

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 10): der Januar

Kein Winterschlaf der Festivals: Hier kommt die Januarübersicht unseres Festivalkalenders für Schleswig-Holstein.

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 9): der Dezember

Im Dezember wird es langsam "besinnlicher" in der schleswig-holsteinischen Festivallandschaft. Ein paar Festivals rufen sich mit Winterkonzerten in Erinnerung, vereinzelt finden Festivalformate statt. Hier kommt die Dezemberüberschau unseres Festivalkalenders.

Schleswig-Holsteins Liveszene organisiert sich

Erstens: finanzielle Förderung der Popkultur, zweitens: Einrichtung einer dauerhaften Koordinationsstelle, drittens: transparente Richtlinien für Veranstaltungen und viertens: Unterstützung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Kulturszene: Vierundvierzig Live-Clubs, Konzertveranstalter, Festivals und Kulturvereine aus Schleswig-Holstein wenden sich mit diesen Forderungen an die Landesregierung.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Webers „Freischütz“ in Eutin. Gespräch mit Anthony Pilavachi und Leslie Suganandarajah

Mit dem bekanntesten Werk des in Eutin geborenen Komponisten Carl Maria von Weber begann 1951 die Geschichte der Eutiner Festspiele. Zur Eröffnung der neuen Spielstätte in diesem Jahr darf "Der Freischütz" nicht fehlen

Ortsbilder: Mit den Ärzten unterwegs in der Gemeinde Sylt

"Diese eine Liebe wird nie zu Ende geh'n -...

Niederdeutsch-Friesisches PEN-Zentrum wird offizielles Mitglied des internationalen PEN

Eine bedeutende Anerkennung für das Niederdeutsch-Friesische PEN-Zentrum: Bei der Jahrestagung der internationalen PEN-Zentren in Krakau wurde das in Hamburg ansässige Zentrum offiziell als Mitglied aufgenommen. Diese Entscheidung wurde von den Delegierten der etwa 140 PEN-Clubs weltweit mit großer Mehrheit getroffen.

Paula Kommoss wird neue Direktorin der Overbeck-Gesellschaft in Lübeck

Die Kunsthistorikerin und freie Kuratorin Paula Kommoss wurde zur Direktorin des traditionsreichen Kunstvereins ernannt und bringt ihre Vision von zeitgenössischer Kunst, Diversität und Dialog in die Neuausrichtung der Institution ein.

KUNST IN DER PAMPA, BABY!

Ohne vielfältige Vereinslandschaft und ehrenamtliches Engagement wäre es wohl recht öde in einigen Zipfeln des Landes. Für künstlerisches Geschehen, Bewegung und Austausch im Amt Geltinger Bucht sorgt der Verein Kunst für Angeln e.V. seit seiner Gründung im Jahr 2022. Jetzt gibt´s Kunst in der Pampa, Baby!
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: