"Man ist schnell in Hamburg und schnell im Grünen", sage ich immer, wenn mich jemand nach den Vorteilen des Lebens in Pinneberg fragt. Pinneberg ist keine schöne Stadt. In den 1970er Jahren wurden viele historische Gebäude abgerissen, im Zentrum reihen sich einige Ketten an andere Läden, die sich selten lange halten können. Man muss schon genau hinschauen, um hier etwas Besonderes zu entdecken.
Das Ausstellungsprojekt früh werk schafft Fläche und Öffentlichkeit für junge Kunstschaffende – und das seit 2011. Bis zum 26. April 2024 können sich 16-...
Mit Paula Kommoss hat die Overbeck-Gesellschaft Lübeck seit vergangenem Herbst eine neue Direktorin, die für frischen Wind sorgen will. Im Gespräch mit Kristof Warda erklärt die Kuratorin, was sie nach Lübeck zog, wie sie zeitgenössische Kunst versteht und wie sie die Stadtgesellschaft in ihre Arbeit einbinden möchte.
Mit der Kunst ist es bisweilen nicht immer ganz einfach. Man müsse ihr überall hin folgen, sagt Bianca Leidner vom Kulturverein Probstei. Auch wenn es ans Bügelbrett ist.
Am 8. September hat die Bundesregierung zum zehnten Mal den Deutschen Buchhandlungspreis verliehen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth vergab die Preise in Frankfurt (Oder). Auch Buchhandlungen aus Schleswig-Holstein gehören zu den Gewinnern.