Rendsburg-Eckernförde

Superjuden vor, noch ein Tor!

„Superjuden“ nennen sich die Fans des Fußballclubs Ajax Amsterdam. „Superjuden“ lautet auch der Titel einer Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg, die sich mit jüdischen Spuren und Einflüssen im Fußball befasst. Ein besonderer Blick gilt den Nord-Clubs.

Kulturforum Strande: Neuer Vorstand und vielfältige kulturelle Impulse für die Gemeinde

"Kultur ist kein Sahnehäubchen, sondern identitätsstiftend und bildend für die Gemeinschaft", sagt die neue Vorsitzende Claudia Sieg.

Jüdische Popkultur von Supermann bis Leonard Cohen

Judentum und Popkultur? Da knirscht das Klischee. Denn bei jüdischer Kultur würden viele vermutlich an Klezmer-Musik und Woody Allen denken, sagt Thorsten Sadowsky, Direktor der Stiftung Landesmuseen. Nicht aber an Songs, Comics, Serien und Social-Media. Wie breit die jüdische Popkultur in Wahrheit aufgestellt ist und welche Ideen Jugendliche dazu entwickeln, darum ging es bei einer Veranstaltung im Jüdischen Museum Rendsburg.

Büdelsdorf kommt auf den Wolf

"Großer böser Wolf" heißt die Ausstellung der Künstlerin Kendra Haste in Büdelsdorf. Zu sehen sind Tiere aus Draht - die beißen können.

„Bocksgesang“: Sündenböcke und dicke Bauern

Franz Werfels „Bocksgesang“ ist über 100 Jahre alt, aber ein passender Beitrag zur Debatte um Zuwanderung und Fremdenhass. Zumindest, wenn es so auf den Punkt gebracht wird, wie es das Schleswig-Holsteinische Landestheater in seiner aktuellen Aufführung tut.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Tönning: Ein Spaziergang zwischen Weihnachtstrubel und Besinnlichkeit

In Tönning steht der längste Adventskalender der Welt. Er hat sogar ein eigenes Café, an dem pro Adventswochenende 120 Torten verspeist werden - zum Wohle des Tönninger Vereinslebens.

Neues Jahr, Neuer Name, Neues Haus: Friederike Sablowski und Oke Simons

Die Geschäftsleitung des Büchereivereins Schleswig-Holstein blickt voraus auf ein ereignisreiches Jahr 2025.

Live 500 – Konzertförderung

Das Förderprogramm Live 500 fördert Livekonzerte mit einem Gesamtbudget in Höhe von knapp 900.000 Euro. Bewerbungen sind bis zum 23. Oktober 2024, 13:00 Uhr möglich.

kulturkanal.sh-Adventskalender

Im Dezember öffnen wir bis Weihnachten jeden Tag einen kulturkanal.sh-Artikel für alle! Erfahren Sie mehr über unsere Adventskalender-Aktion.

Sting beim SHMF 2025

Das Schleswig-Holstein Musik Festival hat bekannt gegeben: Sting wird...
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: