Filmfest Schleswig-Holstein mit über 60 Beiträgen

Teilen

Flucht und Rückkehr, Weggehen, Ankommen und ein Blick zurück in die Corona-Zeit. Das sind einige der Themen, mit denen sich die Filme des 28. Filmfests Schleswig-Holstein befassen. Mehr als 60 Beiträge flimmern von Dienstag, 9., bis Sonnabend, 13. April, über die Leinwände. Dabei sind Kinos in Kiel, Lübeck, Norddorf auf Amrum und in der Inselgemeinde Pellworm. Einige der Spiel- und Dokumentarfilme feiern hier ihre Premiere. Für Kinder gibt es eine eigene Reihe, auch Fans von Kurz- und Experimentalfilmen kommen auf ihre Kosten.

Eine Fachjury vergibt den Gesa-Rautenberg-Preis für den besten Langfilm und den Preis für den besten mittellangen Film. Mit dabei sind Martina Harand, Referentin für Film im Kultur-Ministerium des Landes, der Kieler Regisseur und Produzent Dennis Stormer, und Britta Wilkening-Barnsteiner von der Vertriebsagentur Barnsteiner-Film. Das Publikum votet für den besten Kurz- sowie den besten Experimentalfilm.

Der Kurzfilm-Abend, bei dem ein Publikumspreis vergeben wird, findet am Samstag, 13. April, ab 20 Uhr in der Pumpe statt. Die Veranstaltung ist per Stream im Studio-Filmtheater am Dreiecksplatz in Kiel, im Kommunalen Kino Lübeck, im Lichtblick Inselkino in Norddorf/Amrum und im Kino im Pellwormer Bürgerhus zu sehen.

Experimentalfilme und Medien-Installationen

Neun Filme in experimentellen Formaten wetteifern am Samstag, 13. April, ab 17.45 Uhr in der Pumpe um den Publikumspreis. Weitere innovative Medien-Installationen sind vom 4. bis 12. April von 16 bis 18 Uhr im Kunstraum B in Wilhelminenstraße 10 in Kiel zu sehen.

Das Filmfest Schleswig-Holstein zeigt seit 1993 Filme aus dem und über das Land – als Schaufenster für die Filmszene in Schleswig-Holstein. Im Wettbewerbe laufen ausschließlich Filme, die einen engen Bezug zum nördlichsten Bundesland haben. Offiziell startet das Filmfest am Dienstag, 9. April, 20 Uhr im Großen Saal der Pumpe. Grußworte halten die Kieler Stadtpräsidentin Bettina Aust und Staatssekretär Guido Wendt.

Hier geht es zur Website des Filmfest Schleswig-Holstein: https://filmfest-sh.de/

Unterstützen Sie kulturkanal.sh
– für eine lebendige Kulturszene

Vielen Dank, dass Sie kulturkanal.sh nutzen. Unser Online-Feuilleton für Schleswig-Holstein bringt Ihnen spannende Inhalte und aktuelle Berichte über das vielfältige kulturelle Leben in unserer Region.

Um weiterhin unabhängige und hochwertige Inhalte anbieten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Mit einer freiwilligen Zahlung helfen Sie uns, durch unsere Berichterstattung die Kultur vor Ort zu fördern.

Jeder Beitrag zählt – machen Sie mit und stärken Sie die regionale Kultur!

Themen

Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: