Ortsbilder: Mit den Ärzten unterwegs in der Gemeinde Sylt

Teilen

„Diese eine Liebe wird nie zu Ende geh’n – Ich will wieder an die Nordsee, ich will zurück nach Westerland“, sangen die Ärzte 1988, und die Ode an die damalige Inselhauptstadt ist immer noch eines der bekanntesten Lieder der Punkband. Inzwischen ist Westerland nur noch ein Ortsteil des Kunstgebildes „Gemeinde Sylt“, und Punks aus ganz Deutschland campieren den dritten Sommer in Folge auf der Insel der Reichen und Schönen.

Bewohner:innen des Punk-Protestcamps bitten in der Fußgängerzone um Spenden. Foto: Geißlinger

„Es ist zwar etwas teurer, dafür ist man unter sich“, heißt es weiter bei den Ärzten. Unter sich? Naja. Immerhin 4,8 Millionen touristische Übernachtungen gab es im Jahr 2023. Die Besucher:innen blieben im Schnitt sechs Nächte. Damit sei das Vor-Corona-Niveau erreicht, sagte der Tourismuschef der Insel, Peter Douven, dem lokalen Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag.

Ordentlich was los: In der Westerländer Fußgängerzone herrscht rund ums Jahr Betrieb. Foto: Geißlinger

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtEaWUgJkF1bWw7cnp0ZSAtIFdlc3RlcmxhbmQgKE9mZmljaWFsIE11c2ljIFZpZGVvKSZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs2OTYmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzM5MiZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvQWNxNG9kVHZMUXM/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9JnF1b3Q7c3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4mZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7

Wer es exklusiver mag, sollte Westerland meiden. Mit dem nötigen Kleingeld ist Keitum eine gute Adresse: Das ehemals eigenständige Dorf ist heute ebenfalls ein Ortsteil der Gemeinde Sylt. Laut einem Immobilienportal kostet dort Wohnraum in einem Haus über 18.000 Euro – pro Quadratmeter. Im Preis enthalten sind meistens schicke Reetdächer.

Reetdach und große Autos: Typische Straßenszene im Ortsteil Keitum. Foto: Geißlinger

„Jeden Tag sitz‘ ich am Wannsee, und ich hör den Wellen zu“, beginnt der Ärzte-Song. Wer auf Sylt an den Strand will, muss eine Kontrolle passieren: Die Kurkarte muss vorgezeigt werden, zum Beweis, dass die Kurtaxe bezahlt ist. Die soll dafür sorgen, dass „Sylt auch in Zukunft eine attraktive Destination bleibt“, heißt es auf der Homepage von Sylt-Tourismus.

Hinter der Bezahlschranke liegt der Strand: Am Übergang wird die Kurkarte geprüft. Foto: Geißlinger

„Oh, ich hab‘ solche Sehnsucht“, singen die Ärzte – und diese Sehnsucht ist verständlich. Denn Sylt hat – trotz Overtourism und voller Straßen – immer noch sehr hübsche Ecken, mit blühenden Wiesen und weitem Himmel.

Wiesen und Weite: Wer die Idylle sucht, wird jenseits der Ortsgrenzen fündig. Foto: Geißlinger

Kleiner Exkurs zum Titelbild und nach Nordstrand: Um Martin Wolke und seine „Reisenden Riesen im Wind“ geht es auch in Ortsbilder: Nordstrand und viermal Kunst.

Unterstützen Sie kulturkanal.sh
– für eine lebendige Kulturszene

Vielen Dank, dass Sie kulturkanal.sh nutzen. Unser Online-Feuilleton für Schleswig-Holstein bringt Ihnen spannende Inhalte und aktuelle Berichte über das vielfältige kulturelle Leben in unserer Region.

Um weiterhin unabhängige und hochwertige Inhalte anbieten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Mit einer freiwilligen Zahlung helfen Sie uns, durch unsere Berichterstattung die Kultur vor Ort zu fördern.

Jeder Beitrag zählt – machen Sie mit und stärken Sie die regionale Kultur!

Themen

Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: