Robert Kleih, Jahrgang 1988, ist Vorsitzender der Ferring Stiftung, ein Ort friesischer Identität und kultureller Vielfalt in Alkersum auf Föhr.
Für kulturkanal.sh gibt Robert Kleih einen Ausblick aufs neue Jahr:
Wir blicken auf ein erfolgreiches und arbeitsintensives Jahr 2024 zurück. Wir haben einen neuen Weg eingeschlagen und wollen noch aktiver die nordfriesische Sprache auf den Inseln Föhr und Amrum – besonders an Kinder und Jugendliche – vermitteln. Dazu planen wir die Herausgabe weiterer Kinderbücher auf Nordfriesisch, sowie Lehrmaterialien für den Friesischunterricht in den Kindergärten und Schulen der Inseln.
Zudem freuen wir uns auf den Abschluss eines digitalen Großprojektes: ein Onlineübersetzungsprogramm für das Föhrer Friesisch (Fering). Dieses Programm arbeitet mit KI und wird in der Lage sein in Sekundenschnelle deutsche oder englische Texte ins Föhrer Friesisch zu übersetzen und auch aus dem Friesischen ins Deutsche oder Englische. Für dieses Projekt haben wir tausende Sätze übersetzen und in das Programm einarbeiten müssen. Damit betreten wir digitales Neuland und freuen uns sehr, wenn wir es kostenfrei der Allgemeinheit zur Verfügung stellen können. Durch dieses Projekt erhoffen wir uns, als Initialzündung sozusagen, eine größere digitale Teilhabe und Sichtbarkeit der nordfriesischen Sprache. Unser Übersetzungsprogramm soll im Frühjahr 2025 veröffentlicht werden und natürlich wünschen wir uns einen erfolgreichen Abschluss ohne große technische Probleme auf den letzten Metern.
Doch ganz allgemein wünschen wir uns für die Kulturszene in Schleswig-Holstein, dass es weiterhin ausreichend Unterstützung geben wird, um sie so bunt und vielfältig erhalten zu können und für die nordfriesische Sprache im speziellen, dass sie weiterhin gesprochen und erhalten wird.
So wollen wir von der Ferring Stiftung friesische Neujahrsgrüße wünschen: A Ferring Stifting wansket en lokelk an sünj juar 2025!
Vielen Dank und auch wir wünschen ein glückliches und gesundes 2025!