Land und Leute: Interview- und Bildband „Küstenkonturen“

Teilen

Fünf Jahre, 15 Menschen: Im Portraitband „Küstenkonturen“ zeigen der Journalist Kay Müller und der Fotograf Sven Zimmermann in Text und Bild, was sich für ihre Gesprächspartner:innen in diesem halben Jahrzehnt ändert. Die spannendsten Geschichten stammen dabei von den unbekannteren Personen.

15 Menschen ließen sich auf das Langzeitprojekt ein

SPD-Landeschefin Serpil Midytli gehört zu den Interviewpartner:innen. Foto: Zimmermann

„Alles!“, antwortet Aminata Touré auf die Frage, was sich in ihrem Leben in den vergangenen Monaten geändert hat. Diese Antwort gibt sie jedes Mal, wenn Kay Müller sie zum jährlichen Interview-Update für die „Küstenkonturen“ trifft. Beim ersten Gespräch ist die Neumünsteranerin als erste Schwarze Deutsche Vizepräsidentin eines Landtags. Beim letzten Treffen, 2025, ist sie Ministerin und im Mutterschutz. Die Grünen-Politikerin gehört zu den prominenten Persönlichkeiten, die Müller mit Block und Stift und Sven Zimmermann mit der Kamera begleitet hat. Aber auch viele Nicht-Prominente haben sich den Interviews gestellt.

 „Beschissen“, sagt Jochen Lund auf die Frage, wie es ihm geht. Er hat Anfang 2021 eine Hirnblutung erlitten, hat im Koma gelegen, muss wieder lernen, seinen Körper zu beherrschen. Er braucht seine Frau Hanne, um den Alltag zu bewältigen. Die muss nun allein schaffen, was sie früher als Paar getan haben. Beide träumen davon, nach Norwegen zum Angeln zu fahren. Wird das klappen? Offen spricht das Paar über Hoffnungen und Erfolge, Probleme und Rückschläge.

Alle Jahre wieder schaut der Interviewer auf ein Leben

Olaf und Claudia Jürgensen ändern ihr Leben und erzählen davon. Foto: Zimmermann

„Ja“, sagen Olaf und Claudia Jürgensen auf die Frage, ob sie viel über die Zukunft nachdenken. Der Landwirt und die studierte Bauingenieurin, die ehrenamtlich als Präsidentin des Landfrauenverbandes Schleswig-Holstein tätig ist, wollen mit Mitte 50 beruflich neu durchstarten. Das bedeutet, den Hof der Familie aufzugeben und die Tiere zu verkaufen. Im ersten Jahr der „Küstenkonturen“-Interviews tragen beide ein Accessoire mit einem Rind, er einen Gürtel, sie eine Kette. In den kommenden Jahren tauchen beide Schmuckstücke mal auf, mal nicht. Ein Zeichen dafür, wie gut der Neustart klappt?

Alle Jahre wieder schaut der Interviewer auf ein Leben, auf die langen Bahnen und auf kleine Details. Welche Bücher liegen auf dem Nachttisch der jungen Tennisspielerin Philippa Färber? Schafft es Ministerpräsident Daniel Günther endlich, das Klettergerüst für seine Kinder aufzustellen? Bleibt Klimaforscher Mojib Latif optimistisch, trotz aller schlechten Nachrichten? Wie geht der Anlagenbauer Torge Losch damit um, wenn in seinem Arbeitsplatz, dem Kernkraftwerk Brokdorf, der Betrieb heruntergefahren wird und er künftig nur noch mit Rückbau befasst ist?

Politiker:innen und Sportler:innen sind mit dabei

Als Journalist arbeitet Kay Müller oft im Kieler Landeshaus und befasst sich mit landespolitischen Fragen. Daher wundert es nicht, dass er eine Reihe von Politiker:innen für sein Projekt gewinnen konnte. Mit dabei sind neben Aminata Touré und Daniel Günther auch die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli und Robert Habeck (Grüne). Auch Sportler:innen ließen sich auf das Langzeit-Projekt ein: Fußball-Trainer Ole Werner, der Handball-Nationalspieler Juri Knorr und die Nachwuchs-Tennisspielerin Philippa Färber.

Hinzu kommen Menschen aus verschiedenen Teilen des Landes und ganz unterschiedlichen Berufen, etwa eine Lehrerin auf Hallig Hooge oder zwei Brauerei-Gründer aus Kiel. Einige dieser Menschen stellen in diesen fünf Jahren die Lebensweichen neu, andere erleben nur kleine Veränderungen. Spannend ist beides.

Nachdenklich: Ministerpräsident Daniel Günther. Foto: Zimmermann

Die lange Laufzeit des Projekts habe die Interviews besonders gemacht, berichtet der Autor Kay Müller: „Viele Gesprächspartner haben sehr offen gesprochen, weil das Datum der Veröffentlichung noch in so weiter Ferne lag.“

Begleitet werden die Texte von großformatigen Schwarz-Weiß-Portraits, die Sven Zimmermann bei jedem Treffen anfertigt, sowie stimmungsvollen Landschaftsfotos. Das Vorwort liefert Ministerpräsident a.D. Björn Engholm. Insgesamt ist so ein Buch entstanden, das mit dem Blick auf die ausgewählten 15 Menschen auch etwas über Schleswig-Holstein erzählt – und so seine Küstenkonturen nachzeichnet.

Erschienen ist der Interview- und Fotoband im Charles-Verlag Hamburg, er hat 344 Seiten und kostet 49 Euro. ISBN: 978-3-910408-05-0

Unterstützen Sie kulturkanal.sh
– für eine lebendige Kulturszene

Vielen Dank, dass Sie kulturkanal.sh nutzen. Unser Online-Feuilleton für Schleswig-Holstein bringt Ihnen spannende Inhalte und aktuelle Berichte über das vielfältige kulturelle Leben in unserer Region.

Um weiterhin unabhängige und hochwertige Inhalte anbieten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Mit einer freiwilligen Zahlung helfen Sie uns, durch unsere Berichterstattung die Kultur vor Ort zu fördern.

Jeder Beitrag zählt – machen Sie mit und stärken Sie die regionale Kultur!

Themen

Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: