Ausblick 2025

Karin Prien will 2025 viele Meilensteine erreichen

Was will die Politik in 2025 erreichen? Für die Neujahrsaktion von kulturkanal.sh stellt Kulturministerin Karin Prien (CDU) ihre Pläne für die nächsten zwölf Monate vor.

Beate Raudies: „Jede einzelne Kürzung im Kulturbereich tut weh“

Beate Raudies ist kulturpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. Sie freut sich auf ein Jahr voller Kultur im Land. Kürzungen im Kulturetat möchte sie nicht stillschweigend hinnehmen.

Anette Röttger: „Es kommt auf unsere Stimme an!“

Die CDU-Politikerin Anette Röttgers, kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, blickt im Rahmen der Neujahrsaktion von kulturkanal.sh auf das neue Jahr. Sie freut sich auf das neue Musikschulgesetz und hofft auf Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Jette Waldinger-Thiering will Kulturschaffende fördern

Was bringt 2025, mit welchen Plänen startet die Politik in das Jahr der Bundestagswahlen? Im Rahmen der Neujahrsaktion von kulturkanal.sh blickt Jette Waldinger-Thiering, kulturpolitische Sprecherin der SSW-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag, auf Gesetze, die in 2025 wichtig werden könnten.

Uta Röpcke setzt auf die utopischen Impulse der Kultur

Haushaltsberatungen, Bundestagswahl, KI und Kultur: Für die Neujahrsaktion von kulturkanal.sh schaut Uta Röpcke voraus auf 2025. Die Landtagsabgeordnete der Grünen will verhindern, dass Kultureinrichtungen unter Kürzungen leiden.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Dreifach APPLAUS für Schleswig-Holstein

Speicher Husum, Lutterbeker und Jazz Vielleicht Jazz: Wir gratulieren zum APPLAUS! Der bundesweite Award würdigt und stärkt die Livemusikszene mit insgesamt 90 Auszeichnungen in sechs Kategorien und 1,6 Millionen Euro.

Hape Kerkerling alias Horst Schlämmer dreht in Schleswig-Holstein

Rund 3,6 Millionen Euro vergibt das High End-Gremium der MOIN Filmförderung in seiner ersten Fördersitzung 2025 an 13 Projekte. Darunter eine übersinnliche Liebesgeschichte von Fatih Akin mit rund 40 Drehtagen in der Förderregion sowie Lars Jessens „Spaziergang nach Syrakus“ mit Charly Hübner.

„Amrum“: Hark Bohms Kindheitserinnerungen – Fatih Akin: Darum ist der Stoff so aktuell

Nachdem „Amrum“ dieses Jahr bereits seine Weltpremiere in Cannes gefeiert hat, kommt das Drama über die Kindheitserinnerung von Hark Bohm jetzt als Deutschlandpremiere zum Filmfest Hamburg. Im Interview erzählt Regisseur Fatih Akin, warum der Stoff so aktuell ist, er Amrum für eine gesunde Insel hält und dass er den Film eigentlich gar nicht drehen wollte.

Liliencron-Dozent und -Nachwuchspreisträgerin stehen fest

Heinz Janisch, österreichischer Kinder- und Jugendbuchautor, dessen Gedichte bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, übernimmt die Kieler Liliencron-Dozentur für Lyrik 2025. Zum zweiten Mal haben zudem Studierende den neuen Liliencron-Nachwuchspreis für Lyrik aus Schleswig-Holstein vergeben. Preisträgerin ist die Kieler Lyrikerin Dara Brexendorf.

40 Hektar Urgeschichte: Der Steinzeitpark Dithmarschen

Im Steinzeitpark Dithmarschen werden archäologische Forschung und museumspädagogische Vermittlung miteinander verbunden.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: