Endlich schreiben wir den 18. März 2024. Gerade hat Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Medienpolitik des Landes Schleswig-Holstein, kulturkanal.sh – Unser Feuilleton im Netz live geschaltet. Der Vorhang hat sich gehoben, kulturkanal.sh ist online und zeigt sich mit der ersten Ausgabe.
Eröffnet wurde der Kanal im Juni 1895, also nächstes Jahr vor 130 Jahren. Zu diesem Anlass gab es eine feierliche Zeremonie mit Kaiser Wilhelm II, der kurzerhand beschloss: Der Kanal soll doch nicht Nord-Ostsee-Kanal heißen, sondern nach seinem Großvater benannt werden: Kaiser-Wilhelm-Kanal. Da waren die Gedenkmünzen und Postkarten mit dem eigentlich angedachten Namen, Nord-Ostsee-Kanal, bereits geprägt und gedruckt.
Endlich schreiben wir den 18. März 2024. Gerade hat Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Medienpolitik des Landes Schleswig-Holstein, kulturkanal.sh – Unser Feuilleton im Netz live geschaltet. Der Vorhang hat sich gehoben, kulturkanal.sh ist online und zeigt sich mit der ersten Ausgabe.
Das Theater Kiel ernennt Tobias Scharfenberger zum Konzerthausdirektor im Kieler Schloss. Der erfahrene Opernsänger und Konzertmanager wechselt 2025 vom Mosel Musikfestival an die Kieler Förde.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen