Rund 3,6 Millionen Euro vergibt das High End-Gremium der MOIN Filmförderung in seiner ersten Fördersitzung 2025 an 13 Projekte. Darunter eine übersinnliche Liebesgeschichte von Fatih Akin mit rund 40 Drehtagen in der Förderregion sowie Lars Jessens „Spaziergang nach Syrakus“ mit Charly Hübner.
Im zweiten Teil sprechen Mohammad Rasoulof und Shima Kimia über die Geschichte der Iranischen Frauenbewegung, die Banalität des Bösen und die Kamera als Waffe.
Mohammad Rasoulof gehört aktuell zu den bedeutendsten Filmemachern des Iran. Sein Film Die Saat des heiligen Feigenbaums ist für den Oscar als bester internationaler Film nominiert. Die Lyrikerin und Autorin Shima Kimia spricht mit ihm über Kunst und Aktivismus, das Exil und die unaufhaltsame Kraft der iranischen Protestbewegung.
"OMNI" ist nicht nur ein Anagramm von "MOIN", dem Namen der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, sondern steht auch für eine neue Plattform, die das Diversitätsmanagement in der deutschsprachigen Film- und Medienbranche revolutionieren soll.
Die beiden Werke des Kieler Künstlers René Schoemakers in der Ausstellung „Dissonance. Platform Germany II“ thematisieren rechte Symbolik und rechten Terror als verdrängte Konstante der bundesrepublikanischen Geschichte.
Vorgestern und gestern haben wir zwei Objekte betrachtet, die uns den Hexenglauben in der Frühen Neuzeit näher gebracht haben. Aus diesem Glauben resultierte auch die Verfolgung von jenen, die angeblich Magie praktizierten.
Am 15. Juni spielt die größte Live-Band Schleswig-Holsteins rock4.sh vor zahlreichen Zuschauern und beeindruckender Schloss-Kulisse in Schleswig – und du kannst Teil davon sein!
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen