Grenzregion

Neue deutsch-dänische Projekte fördern kulturellen Austausch

Fünf neue Projekte erhalten im Rahmen von Interreg 6a eine Förderung aus dem Bürgerpool des Bürgerprojektefonds in Höhe von rund 315.000 EUR. Die deutsch-dänischen Initiativen stärken den kulturellen Dialog und schaffen neue Begegnungen entlang der Grenze.

Flensburg hat eine Freiraumgalerie

NORD:SYD heißt die erste deutsch-dänische Freiraumgalerie für Urban Art, die seit Juni 2024 in Flensburg „wächst“. Als Ausstellungsfläche dienen Flensburger Fassaden zwischen Südermarkt und Nordertor.

Fünf Sprachen und acht Wortinstallationen in der Grenzregion

Die Sprachvielfalt der deutsch-dänischen Grenzregion ist nun an acht Orten sichtbar: In Aaabenraa, Dagebüll, Flensburg, Højer, Husum, Schleswig, Sønderborg und Vojens finden sich den Sommer über Wortinstallationen. In großen Buchstaben werden die Gewinnerwörter aus dem fünfsprachigen Wortwettbewerb kultur-wort.de präsentiert.

Pyt! Suutje! Flutscht! Lieblingswörter der Grenzregion gefunden

Der große Wortwettbewerb der Region Sønderjylland-Schleswig ist beendet, und die Gewinnerwörter wurden aus über 2.000 Einsendungen ausgewählt.

Meterhohe Wörter für die sprachliche Vielfalt

Der Wortwettbewerb soll die sprachliche Vielfalt in der Grenzregion sichtbar machen.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 6): der Oktober

Es ist Herbst. Und es ist immer noch was los in der schleswig-holsteinischen Festivallandschaft. Festivals scheinen keine „Saison“ mehr zu haben. Jetzt wird eben drinnen gerockt.

Lübecker Drehbuchstipendium: Noch bis zum 15. Juli bewerben.

Die Nordischen Filmtage vergeben jährlich zwei mit jeweils 35.000 Euro dotierte Stipendien.

Reerdigung – die neue Art der Bestattung?

Nach 150 Jahren kommt Bewegung ist die Bestattungskultur Deutschlands. Neben der Erd- und Feuerbestattung versucht ein junges Unternehmen aus Berlin, die Kompostierung von Toten zu etablieren.

Smarte Geräte für die Landesbibliothek 

Digitalisierung für die Landesbibliothek Schleswig-Holstein. Zehn LoRaWAN-Sensoren sollen nun die Luftfeuchte und Temperatur überwachen, um den Mitarbeitern Arbeit abzunehmen und einen Beitrag zur Digitalisierung leisten.

Jüdische Friedhöfe sichtbar machen

Jüdische Friedhöfe in Schleswig-Holstein sollen sichtbarer werden. Dafür entwickeln Kieler Studierende Infotafeln.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: