Kreis Plön

Hohes künstlerisches Niveau und bodenständiges Wohnen

Vor rund 50 Jahren kauften Brigitte und Hans Weiß den „Hof Brache“ in der Gemeinde Wahlstorf im Kreis Plön. Schritt für Schritt verwandelten sie das einst baufällige Anwesen in ein architektonisches Schmuckstück – und schufen im Laufe der Jahrzehnte einen Ort für Musik und Bildende Kunst, der sich auch international einen Namen gemacht hat.

Gut Wahlstorf im Kreis Plön: Kultur und Natur im Einklang

„Gut Wahlstorf hat eine magische Atmosphäre. Die Landschaft und die Natur hier, in die das Gut eingebettet ist, sind zauberhaft. Ich liebe diesen Ort“, schwärmt Louise von Plessen. Sie beschreibt, wie sich auf dem Grundstück mit den uralten Bäumen immer wieder neue Blickachsen auf die Schwentine entdecken lassen. Sie würden einem das Gefühl von Weite vermitteln. Diese Weite spiegele sich auch im Innern des Gutshauses wider: Die ostasiatische Sammlung ihres Ugroßonkels Victor Baron von Plessen stehe für Weite für den Geist.

Jazz in Plön: Das Ehepaar Wolf-Meyer

Klein – aber fein: Seit mehr als sieben Jahren organisieren Barbara und Thomas Wolf-Meyer die hochkarätige Jazz-Reihe „jazzApart“ in Plön. Im Mai steht ihr erstes Mini-Jazz-Festival an. Jeanette Nentwig hat das engagierte Paar in seinem Zuhause direkt am Plöner Trentsee besucht.

Kulturverein Probstei – Mit 18 Mitgliedern gestartet, jetzt sind es 130

Mit der Kunst ist es bisweilen nicht immer ganz einfach. Man müsse ihr überall hin folgen, sagt Bianca Leidner vom Kulturverein Probstei. Auch wenn es ans Bügelbrett ist.

Kreismusikschule Plön – Kreistag stimmte für zwei zusätzliche Stellen

Mit 27 zu 25 Stimmen bei vier Enthaltungen lehnten die Mitglieder des Kreistages Plön einen Antrag (TOP: 20.1.) der CDU-Fraktion ab, die bereits im Juli einstimmig beschlossen zwei zusätzliche Stellen für die Kreis Musikschule nicht in den Stellenplan 2024 einzustellen, sondern in den Stellenplan 2025 zu verschieben.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Nachts in Schleswig-Holstein

Die Nacht hat in Schleswig-Holstein viele Gesichter – von stillen Küstenlandschaften bis hin zu neonbeleuchteten Städten. Der Musiker Lil und sein Produzent Mark Smith haben mit "Nachts in Schleswig-Holstein" einen Fotowettbewerb ins Leben gerufen, der diese nächtlichen Eindrücke einfängt. Nun entsteht ein Musikvideo daraus.

Karin Prien will 2025 viele Meilensteine erreichen

Was will die Politik in 2025 erreichen? Für die Neujahrsaktion von kulturkanal.sh stellt Kulturministerin Karin Prien (CDU) ihre Pläne für die nächsten zwölf Monate vor.

Pole Poppenspäler – nach dem Festival ist vor dem Festival

Die 40. Pole-Poppenspäler-Tage in Husum sind vorüber, und Birgit Empen vom Förderkreis, der das internationale Figurentheater-Festival seit den 1980er Jahren veranstaltet, muss erst einmal tief durchatmen. Denn die Festival-Tage sind für das ehrenamtliche Team immer Stress pur, verrät sie. Doch es hat sich gelohnt: Im Jubiläumsjahr traten zahlreiche Bühnen auf, die seit Langem zu festen Größen der Tage gehören. Aber die Zuschauer:innen konnten sich auch über Debüts freuen. Das Interesse war groß: Viele der abendliche Stücke waren ausverkauft, insgesamt gingen 80 Prozent aller Karten weg.

sihav repräsentiert deutsche Minderheit beim LIET International Songcontest

Die Band sihav wird Nordschleswig und die deutsche Minderheit am 22. November in Bastia auf Korsika beim europäischen Songcontest LIET International vertreten.

OMNI: Neue Plattform für mehr Vielfalt in der Filmbranche

"OMNI" ist nicht nur ein Anagramm von "MOIN", dem Namen der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, sondern steht auch für eine neue Plattform, die das Diversitätsmanagement in der deutschsprachigen Film- und Medienbranche revolutionieren soll.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: