Meeresschutz

Kulturraum Ostsee – Vom Meeresgrund bis ins Atelier

Die Ostsee kennen viele vor allem als Urlaubsziel. Doch das Binnenmeer ist weit mehr als nur ein Freizeitort: Es ist ein empfindliches Ökosystem, das durch menschliche Eingriffe stark unter Druck geraten ist. Ein Projekt will ein neues Bewusstsein für die See schaffen. Die Kunst soll helfen.

Meeresschutz für Kiel – ein Filmfestival mit Hintergedanken

Rund 40 Veranstaltungen an fünf Tagen, über 300 Filmeinreichungen, Kooperationen mit Partnerfestivals in Brest, San Francisco und dem internationalen Green Film Network. Festivalleiter Till Dietsche gibt Einblicke in die Idee hinter dem Festival.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Erste Buchmesse in der Stadtbücherei Elmshorn

Inspiriert vom Besuch einer Buchmesse im niedersächsischen Himmelpforten hatte Verlagsinhaberin Anna Timm die Idee, selbst eine Messe zu organisieren.

Smarte Geräte für die Landesbibliothek 

Digitalisierung für die Landesbibliothek Schleswig-Holstein. Zehn LoRaWAN-Sensoren sollen nun die Luftfeuchte und Temperatur überwachen, um den Mitarbeitern Arbeit abzunehmen und einen Beitrag zur Digitalisierung leisten.

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 12): der März

Das könnte doch guttun in der Tristesse: Der Festivalmärz kommt mit Vorboten des Sommers um die Ecke. In Scheggerott, Schleswig, Taarstedt und Wacken können wir uns schon mal warm machen.

Dreifach APPLAUS für Schleswig-Holstein

Speicher Husum, Lutterbeker und Jazz Vielleicht Jazz: Wir gratulieren zum APPLAUS! Der bundesweite Award würdigt und stärkt die Livemusikszene mit insgesamt 90 Auszeichnungen in sechs Kategorien und 1,6 Millionen Euro.

Zoologisches Museum Kiel: Lehren, forschen, sammeln

Der Saal im Zentrum des Zoologischen Museums Kiel umfasst zwei Stockwerke. Wandelgänge führen ringsum, an deren Wänden in Vitrinen ausgestopfte Vögel und Säugetiere stehen. Die Mitte des Saals beherrschen die Skelette dreier Wale, das größte misst rund 13 Meter. Die unter der Decke schwebenden Riesenbiester bieten einen spektakulären Anblick, doch die wahren Schätze dieses Museums, das im Jahr 2025 sein 250. Gründungsjubiläum feiert, liegen im Verborgenen.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: