Minderheiten

Niederdeutsch-Friesisches PEN-Zentrum wird offizielles Mitglied des internationalen PEN

Eine bedeutende Anerkennung für das Niederdeutsch-Friesische PEN-Zentrum: Bei der Jahrestagung der internationalen PEN-Zentren in Krakau wurde das in Hamburg ansässige Zentrum offiziell als Mitglied aufgenommen. Diese Entscheidung wurde von den Delegierten der etwa 140 PEN-Clubs weltweit mit großer Mehrheit getroffen.

Große Fragen, gemischte Gefühle: Hinrich Jürgensen

Hinrich Jürgensen ist Hauptvorsitzender des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN), der Dachorganisation der deutschen Minderheit in Dänemark. Auf 2025 blickt er mit gemischten Gefühlen.

Viele wichtige Jubiläen und eine schöne Erinnerung: Gitte Hougaard-Werner

Gitte Hougaard-Werner ist Vorsitzende des Sydslesvig Forening, die kulturelle Hauptorganisation der dänischen Minderheit in Deutschland. Sie freut sich auf zahlreiche wichtige Jubiläen im bevorstehenden Jahr, blickt aber zunächst zurück auf ein besonderes Ereignis.

sihav repräsentiert deutsche Minderheit beim LIET International Songcontest

Die Band sihav wird Nordschleswig und die deutsche Minderheit am 22. November in Bastia auf Korsika beim europäischen Songcontest LIET International vertreten.

„Ich heimate, du heimatest, wir heimaten“

Das Projekt "Heimaten" des Berliner Hauses der Kulturen will Heimat aktiv gestalten. Mit dabei ist die die Sinti Union Schleswig-Holstein.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Erschreckend aktuell: Film über die Landvolkbewegung

Ein Film über die Landvolkbewegung der 1920er Jahre ist heute erschreckend aktuell. Die Filmemacherin Quinka Stoehr erklärt warum.

Ausgezeichnet schöner Katalog der Muthesius Kunsthochschule

Eines der „Schönsten Deutschen Bücher“ des Jahres 2024 kommt aus Kiel. Der Katalog der Muthesius Kunsthochschule steht auf der Shortlist der Stiftung Buchkunst in der Kategorie „Kunstbuch, Fotobuch, Ausstellungskataloge“.

Der Podcast zum Frequenz Festival

Bis zum 31. Mai 2024 lief das Frequenz-Festival für Klangkunst und aktuelle Musik in Kiel. Hannah Kämpfer hat es begleitet und mit den Akteur:innen gesprochen.

Mohammad Rasoulof im Gespräch (Teil 1)

Mohammad Rasoulof gehört aktuell zu den bedeutendsten Filmemachern des Iran. Sein Film Die Saat des heiligen Feigenbaums ist für den Oscar als bester internationaler Film nominiert. Die Lyrikerin und Autorin Shima Kimia spricht mit ihm über Kunst und Aktivismus, das Exil und die unaufhaltsame Kraft der iranischen Protestbewegung.

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 8): Weißenhäuser Strand

Für die Novemberfestivals in Weißenhäuser Strand heißt es "raus aus dem Matsch", rein in die Komfort-Zone. Hier paart sich feiner Kulturtourismus mit Rock´n`Roll und Remmidemmi.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: