Soziokultur

Kulturkeller Husum feiert runden Geburtstag

Es begann mit einem Paukenschlag und beispielloser Naivität: Vor zehn Jahren, am 15. Juli 2015, lud der gerade gegründete Verein "Kulturkeller Husum" zum ersten Mal die Öffentlichkeit zu einer Veranstaltung ein.

Kulturprojekte auf dem Land gesucht

"NDR Kultur - Das Journal" sucht spannende Projekte aus Dörfern in ganz Norddeutschland. Die Bewerbungsfrist endet am 22. September.

„Weiberhaus“ Bella Donna: Soziokultur von und für Frauen

Die leuchtend rote Fassade des Hauses ist schon von weitem zu sehen. Große Buchstaben an der Wand verraten den Namen: „Bella Donna Haus“. In dem Gebäude in der Bahnhofstraße von Bad Oldesloe gibt es jede Menge Angebote von und für Frauen. „Bella Donna - Ein Haus von Frauen“ heißt auch der Verein, der hinter dem Projekt steht.

Soziokultur in der Kleinstadt: Die „Kulturschlachterei“ in Rendsburg

Es begann im Jahr 2016 als spontanes Projekt. Heute ist die Kulturschlachterei kaum mehr aus dem Rendsburger Kulturleben wegzudenken. Das soziokulturelle Zentrum bietet ohne Eintritt Kunst und Kultur für alle.

Kieler Rat streitet um Fördergeld für die Kultur

Die Fraktionen im Kieler Rat streiten, wie viel Geld die Kulturszene erhalten soll. Die CDU will Mittel kürzen

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

„Lesen stärkt die Seele“ – Seit 1974 fahren Bücherbusse durch den Kreis Plön  

Ein fester Fahrplan. 272 Haltepunkte mit schon vielen wartenden „Kunden“.  130.970 Ausleihen im Jahre 2023. Das ist die Bilanz der beiden Bücherbusse im Kreis Plön. 1974, also vor 50 Jahren wurde dieses Angebot im Kreis Plön gestartet und es hat sich bis heute bewährt.

Comic-Battle in der Hansa48 in Kiel

Kunst und Kultur kann auch Trash und Unterhaltung. Im Rahmen der Nacht der Clubs am 12. April lud das Kulturzentrum Hansa48 zum Comic-Battle mit dem Motto: „Cooking Up Something Good“ ein.

Reerdigung – die neue Art der Bestattung?

Nach 150 Jahren kommt Bewegung ist die Bestattungskultur Deutschlands. Neben der Erd- und Feuerbestattung versucht ein junges Unternehmen aus Berlin, die Kompostierung von Toten zu etablieren.

Ortsbilder: Fresendelf

Für diese Reihe flanieren wir durchs Land und sammeln...

Hoftheater Föhr: Heimkehr oder Die letzte Sirene

Föhr hat seit diesem Jahr ein Theater. Dessen Anschrift lautet „Haus 54 in Süderende“ oder auch „an der Rundföhrstraße letztes Haus auf der linken Seite vor dem Ortsausgang in Fahrtrichtung Dunsum/Utersum“. Im ersten aufgeführten Stück geht es um Theodor Storm und seinen Sohn Hans Woldsen Storm.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: