Bis zum 31. März 2024 gibt es die Gelegenheit, am Wortwettbewerb in der deutsch-dänischen Grenzregion teilzunehmen.
Von A wie Ackerwars bis Z wie Zitronenfalter: Die deutsch-dänische Grenzregion sucht Lieblingswörter, die die Sprachenvielfalt zeigen. Dafür braucht es nur ein einziges Wort – und das darf dänisch, deutsch, friesisch, plattdeutsch oder südjütländisch sein. Gesucht und gesammelt werden Begriffe, die „man sehr mag, die einen bewegen, die einen zum Lachen bringen oder die man nicht in Vergessenheit geraten lassen möchte“, schreibt der Kreis Nordfriesland in einer Pressemitteilung. Welche Wörter je Sprache prämiert werden, entscheidet eine Expertenjury aus der Grenzregion.
Die ausgezeichneten Wörter werden mit meterhohen Buchstaben in den öffentlichen Raum „geschrieben“, um sie auf diese Weise auszustellen und die sprachliche Vielfalt innerhalb der Grenzregion sichtbar zu machen. Ausgelobt wird der Wettbewerb von der Region Sønderjylland-Schleswig im Rahmen der deutsch-dänischen Kulturvereinbarung.
Einmalig teilnehmen können alle volljährigen Personen sowie Schulklassen und zwar hier: kultur-wort.de oder kultur-ord.dk
Übrigens: Auch kulturkanal.sh hat eine plattdeutsche Rubrik.