Plattschnack Nr. aachtein

Teilen

„Wat de eene sien Uhl is, is de annere sien Nachtigall.“

So is dat in de Minschheit: De eene mag dütt und de annere dat. Wat de eene so geern lieden mag, is för de annere man jüs dat Gegendeel. Oder wat för de eene allerbest is, kann de annere ni bruuken. Een und dat süllviche kann so ünnerscheedli ween. Dat kummt ümmer dorop an, wer sik dat ankieken deiht. De Minschen sünd verscheden.

Wükke vun düssen Vogels mögt jüm denn lever lieden?

Man meent ümmer, de Nachtigall weer´n besünners schmucke Vogel. Dorbi is he vun´t Utsehn recht schlicht, de Noom – de klingt stootsch, und de Gesang, de is sogor richtig beröhmt. Man vertellt sik, dat Beethoven und Chopin sik wat afkieken hebbt vun de Nachtigalls Gesang.

Und de Uhl? Um de rankt sik so veele ünnerscheedliche Stories: Wükke seggt se bringt Glück oder dat se klook, jo – wies is Woanners heet dat, se is düster, hört ´n Hex oder sogor de Düvel und bringt Unheel und Verdarven.

Wükke vun düssen beiden Vogels nu de bettere, schmuckere, klökere… is? Dat liggt man jüs in´t Oog vun jeedeen enkelten.

(Hier in düsse Rubrik schriev ik dat Plattdüütsche man jüs so op as dat bi uns in Stopel schnackt ward.)

Mehr över der Rubrik „Plattschnack“ steiht hier:

[übersetzt]

„Was für den einen (s)eine Eule ist, ist für den anderen (s)eine Nachtigall.“

So ist es in der Menschheit: Der eine mag dies und der andere das. Was der eine so gern leiden mag, ist für den anderen genau das Gegenteil. Oder was für den einen das Beste ist, kann der andere nicht brauchen. Ein- und dasselbe kann so unterschiedlich sein. Es kommt immer darauf an, wer es sich anschaut. Die Menschen sind verschieden.

Welchen dieser Vögel mögt ihr denn lieber leiden?

Man meint immer, die Nachtigall sei ein besonders schöner Vogel. Dabei ist sein Aussehen recht schlicht, der Name – der klingt elegant, und der Gesang, der ist sogar richtig berühmt. Es heißt, dass Beethoven und Chopin sich etwas abgeguckt haben vom Gesang der Nachtigall.

Und die Eule? Um die ranken sich so viele unterschiedliche Geschichten: Welche sagen sie bringt Glück oder dass sie klug, ja – weise ist. Woanders heißt es, sie ist düster, gehört einer Hexe oder gar dem Teufel und bringt Unheil und Verderben.

Welcher von diesen beiden Vögeln nun der bessere, schönere, klügere… ist? Das liegt einzig und allein im Auge jedes einzelnen.

(Hier, in dieser Rubrik, schreibe ich das Plattdeutsche ganz einfach so auf, wie es bei uns in Stapel gesprochen wird.)

Mehr über die Rubrik „Plattschnack“ steht hier.

Unterstützen Sie kulturkanal.sh
– für eine lebendige Kulturszene

Vielen Dank, dass Sie kulturkanal.sh nutzen. Unser Online-Feuilleton für Schleswig-Holstein bringt Ihnen spannende Inhalte und aktuelle Berichte über das vielfältige kulturelle Leben in unserer Region.

Um weiterhin unabhängige und hochwertige Inhalte anbieten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Mit einer freiwilligen Zahlung helfen Sie uns, durch unsere Berichterstattung die Kultur vor Ort zu fördern.

Jeder Beitrag zählt – machen Sie mit und stärken Sie die regionale Kultur!

Themen

Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: