Das Wort hat die Romanfigur: Susanne Meyerhoff liest Joachim Meyerhoff

Teilen


Mitten in der Lesung schüttelt die Romanfigur den Kopf: „Das stimmt gar nicht.“ In dem Text, den sie gerade vorgelesen hatte, schildert der Autor den hektischen Fahrstil und wagemutige Überholmanöver seiner Protagonistin. „Gar nicht wahr!“, protestiert die. Da habe ihr Sohn mächtig übertrieben, denn „ich bin eine gute Autofahrerin.“ Susanne Meyerhoff liest Joachim Meyerhoff: Die Mutter des Schauspielers, der auch als Buchautor erfolgreich ist, sitzt im Kulturkeller in Husum auf dem Podium. Das Publikum der ausverkauften Veranstaltung erfährt dabei einiges über das Mutter-Sohn-Verhältnis und darüber, wie es sich anfühlt, wenn das eigene Leben in ein Buch verwandelt wird.

Die Mutter ist die Heldin des Buches


Man kann auch in die Höhe fallen“ lautet der Titel von Joachim Meyerhoffs neuestem Buch. Er beschreibt, wie in den vorigen Bänden, wieder autobiografisch eine Phase seines Lebens. Diesmal geht es um eine Lebenskrise, die der Schleswiger durchleidet. Sie brach aus, nachdem er einen Schlaganfall überstanden hatte, mit seiner Familie nach Berlin umgezogen war und dort versuchte, wieder in den Alltag zurückzufinden. Das gelingt nicht, also kehrt Meyerhoff der Großstadt und seinem Job am Theater den Rücken und flieht in die Ruhe Angelns, wo seine Mutter auf einem großen Grundstück im ehemaligen Ferienhaus der Familie lebt. Und sie ist die Heldin des Buches.

Pastor Friedemann Magaard und Susanne Meyerhoff im Kulturkeller. Foto: Geißlinger


Was von den Geschichten stimme, was sei verfremdet?, fragt der Husumer Pastor Friedemann Magaard, der mit Susanne Meyerhoff auf der Bühne im Kulturkeller sitzt. Der Veranstaltungsort liegt in einer schmalen Straße hinter dem alten Rathaus der Stormstadt. In dem unterirdischen Gewölbe war früher ein Lokal untergebracht, inzwischen organisiert ein örtlicher Verein hier Lesungen, Vorträge und Konzerte aller Art. Die Lesung mit Susanne Meyerhoff kam durch eine Kooperation mit der Kirchengemeinde Husum und der Schlossbuchhandlung zustande.

Alles stimmt, aber zum Teil heute nicht mehr


Magaard und Meyerhoff kennen sich bereits, verrät der Pastor: Die beiden haben lange in Schleswig im Chor zusammen gesungen. Auf die Frage nach der Wahrheit des Buches sagt Susanne Meyerhoff, eigentlich stimme alles – „nur nicht mehr heute“. So sportlich wie früher sei sie längst nicht mehr, berichtet die gelernte Krankengymnastin. „Alles geht doch etwas langsamer.“ Das Buch habe sie vor dem Erscheinen gelesen und sei auch mit allen geschilderten Details einverstanden, sogar mit der Beschreibung ihres gewagten Fahrstils. Vor allem aber sei sie froh, dass sie ihrem Sohn habe helfen können, als er Hilfe braucht. Denn meist sei es ja andersherum, nämlich dass die erwachsenen Kinder sich um die alt gewordenen Eltern kümmern müssten, sagt die heute 87-Jährige.


Dass die Mutter für den Sohn liest, ist sogar Teil des autobiografischen Romans „Man kann auch in die Höhe fallen“. So hatte Joachim Meyerhoff lange vor dem Beginn der aktuellen Krise einen Termin in einer Lübecker Buch- und Weinhandlung abgemacht. Dieser Termin rückt nun heran, und obwohl der Autor sich eigentlich nicht bereit fühlt, fährt er von der Schlei in die Stadt. Beziehungsweise lässt er sich fahren, denn seine Mutter begleitet ihn. Und als er wortlos von der Bühne abtritt, um sich in einer „Büchergrotte“ vor der Welt zu verstecken, springt die Mutter gelassen ein.

Nächste Lesung beim Norden-Festival


Auch dieses Kapitel liest Meyerhoff im Husumer Kulturkeller vor, ebenso wie andere Episoden aus dem Buch. Neben den Gesprächen und Erlebnissen mit seiner Mutter erzählt Joachim Meyerhoff darin anekdotenhaft aus dem Leben eines Schauspielers. Da sind etwa ein schwindelerregender und fast gescheiterter Auftritt als Luftgeist Ariel in Shakespeares „Sturm“ oder ein Besuch bei einem alternden Bühnenkollegen in Berlin, der viele Jahre lang nach Aufführungen den Applaus aufzeichnete.


Viel Applaus gab es am Ende der Lesung auch für Susanne Meyerhoff. Eine weitere Chance, sie aus dem Buch ihres Sohnes lesen zu hören, gibt es beim Norden-Festival in Schleswig. Dort tritt Susanne Meyerhoff am Sonntag, 7. September, ab 16:30 Uhr im Kulturzelt auf.











Unterstützen Sie kulturkanal.sh
– für eine lebendige Kulturszene

Vielen Dank, dass Sie kulturkanal.sh nutzen. Unser Online-Feuilleton für Schleswig-Holstein bringt Ihnen spannende Inhalte und aktuelle Berichte über das vielfältige kulturelle Leben in unserer Region.

Um weiterhin unabhängige und hochwertige Inhalte anbieten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Mit einer freiwilligen Zahlung helfen Sie uns, durch unsere Berichterstattung die Kultur vor Ort zu fördern.

Jeder Beitrag zählt – machen Sie mit und stärken Sie die regionale Kultur!

Themen

Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: