Martin Lätzel
Meinungen
Ordnen, nicht verordnen
KI, Kriege, Klimawandel. Die Aufgabe der Kunst muss heute eine andere sein als zu Zeiten des kritischen Theoretikers Theodor W. Adorno, meint unser Kolumnist Martin Lätzel.
Meinungen
Kultur als Staatsziel? Nö, muss nicht!
Mit dem neuen Koalitionsvertrag wird Kultur kein Staatsziel. Das ist gut so, findet Martin Lätzel. Denn auf Bundesebene wäre das gleich doppelt tautologisch.
Meinungen
Gemeinsam mehr Wir wagen
In der Politik wird intensiv über die Zukunft debattiert. In der Kultur bleibt es auffallend still. Warum gelingt es den Kulturinstitutionen nicht, sich geschlossen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und kulturelle Vielfalt einzusetzen? Unser Kolumnist Martin Lätzel formuliert fünf Thesen, warum Kunst und Kultur eine aktivere Rolle spielen müssen – und warum es an der Zeit ist, gemeinsam mehr Wir zu wagen.
Meinungen
Dritte Orte – ein Plädoyer
Unser Kolumnist Martin Lätzel hat einen Weg aus der Empörungsspirale gefunden: Raus aus X, rein in den Dritten Ort.
Meinungen
Die Infrastruktur
Was haben Brücken, Volkshochschulen, Museen und Bibliotheken gemeinsam?
Martin Lätzel bricht eine Lanze für die kulturelle Infrastruktur und meint: Genau wie einstürzende Brücken sollten uns auch finanzielle Engpässe bei Kultureinrichtungen alarmieren.
Meinungen
Titel, Thesen, Temperaturen
Es braucht keinen "unterkomplexen Kulturbegriff", um Schwellen und Barrieren abzubauen. Ein solcher würde dem Kulturangebot vielmehr Hohn sprechen und die in Kunst und Kultur engagierten Menschen abwerten, meint Martin Lätzel.
Meinungen
Das neue Kulturjahr beginnt
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne, meint Martin Lätzel mit Hermann Hesse. Auch dem ziemlich willkürlichen Anfang, den unser Jahreswechsel markiert.
Meinungen
Zeit, über Verantwortung zu sprechen!
Eine Technologie, die uns unterstützt, ganz basale menschliche Probleme zu lösen, statt sie zu verstärken? Eine schöne Utopie, meint Martin Lätzel bei der "Lektüre von Yuval Noah Hararis "Nexus"
Meinungen
Geschichten, um ins Handeln zu kommen
Trotz Wissenschaft und Digitalisierung - Wir fürchten noch immer mit Majestix, dass uns der Himmel auf den Kopf fällt. Deshalb brauchen wir Geschichten, meint Martin Lätzel. Und eine intakte kulturelle Infrastruktur die sie uns erzählen kann.
Meinungen
Wer KI nutzen will, muss kulturelle Bildung fördern
"Das Kalb gehört zur Kuh", wussten schon die alten Irer. Die Kopie gehört zur Abschrift. Was bedeutet das für den Umgang mit künstlicher Intelligenz? Für unseren Kolumnisten Martin Lätzel folgendes: Wir müssen die kulturelle Bildung fördern.
Meinungen
Arbeit – eine Haltungsfrage
Unser Kolumnist Martin Lätzel fordert einen positiven Blick auf Arbeit. Schließlich gibt es genug zu tun.
Meinungen
Mehr Grau wagen
Alle reden vom Wetter. Unser Kolumnist Martin Lätzel nicht. Er wünscht sich mehr Zwischentöne in der Diskurskultur.