Festival

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 7): der November

Mit Karacho und vollem Programm brettert der schleswig-holsteinische Festivalherbst in den November. Möglichkeiten dem November-Blues zu entfliehen, gibt es reichlich, vier davon finden sich direkt an der Ostsee.

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 6): der Oktober

Es ist Herbst. Und es ist immer noch was los in der schleswig-holsteinischen Festivallandschaft. Festivals scheinen keine „Saison“ mehr zu haben. Jetzt wird eben drinnen gerockt.

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 5): die zweite Septemberhälfte

Die Festivalsaison im Norden bleibt bewegt, der Festivalkalender füllt sich. In Teil 5 unserer Reihe gibt´s eine Überschau der Musikfestivals SH in der zweiten Septemberhälfte.

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 4): die erste Septemberhälfte

Der Festivalsommer in Schleswig-Holstein hat vielerlei zu bieten. Auch die erste Septemberhälfte ist prall gefüllt mit ebenso vielfältigen wie facettenreichen Musikfestivals. Hier kommt Teil 4 unseres Festivalkalenders.

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 3): die zweite Augusthälfte

Auch in der zweiten Augusthälfte strotzt die schleswig-holsteinische Musiklandschaft von Festivals. In diesem dritten Teil unserer Festivalüberschau wandern wir von den Raritäten der Klaviermusik in Husum bis zum Rotzgören Festival in die Fantasterei nach Techelsdorf.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Kunstpreis des Landes an Hans Peter Kuhn und Eugenia Bakurin

Hans Peter Kuhn lobt die Kieler Stadtverwaltung und Eugenia Bakurin fordert das Land auf, nicht mit der Kulturförderung nachzulassen. Der Kunstpreis des Landes geht an zwei starke Künstlerpersönlichkeiten.

Menschen im Kulturbetrieb: Otto Beckmann, Maler und Grafiker

Mit Ironie und Leichtigkeit: Der Maler Otto Beckmann, der 2025 seinen 80. Geburtstag feiert, ist der etwas andere Chronist Eiderstedts.

Keramikkünstlerhaus Neumünster – Stipendium

Für das Jahr 2025 vergibt das Keramikkünstlerhaus Neumünster im...

Menschen im Kulturbetrieb: Künstler und Kunstvermittler Anders Petersen

Der Elmshorner Anders Petersen erhält am 17. Dezember 2024 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik. Warum? Das erfährt man bei einem Besuch in seinem anders.art.atelier. Ein Gespräch über belebte Häuser, die Partnerstädte von Elmshorn und die Kunst, die zwischen Hobby und Gerhard Richter liegt.

Menschen im Kulturbetrieb: Straßenkünstler Frank Tedsen

Die Musik setzt ein, als Sir John Little die Arme hebt. Seine Hände bewegen sich leicht über der Tastatur seiner Orgel, die in der Rendsburger Fußgängerzone steht. Die Einkaufsstraße ist belebt an diesem Tag, aber nur wenige Köpfe drehen sich zu dem kleinen Orgelspieler und dem Mann, der hinter ihm steht und die Fäden der Marionette führt. Frank Tedsen heißt der Straßenkünstler, der seit vielen Jahren in Rendsburg und anderen Orten der Region auftritt.