Kreis Plön

„Lesen stärkt die Seele“ – Seit 1974 fahren Bücherbusse durch den Kreis Plön  

Ein fester Fahrplan. 272 Haltepunkte mit schon vielen wartenden „Kunden“.  130.970 Ausleihen im Jahre 2023. Das ist die Bilanz der beiden Bücherbusse im Kreis Plön. 1974, also vor 50 Jahren wurde dieses Angebot im Kreis Plön gestartet und es hat sich bis heute bewährt.

Kreismusikschule Plön: Kooperationen mit Schulen und Kitas dürfen nicht scheitern

Nachdem der Plöner Kreistag einstimmig dem neuen Musikschulkonzept zugestimmt hatte, stehen die dafür benötigten Planstellen nun überraschend auf der Kippe.

Ein Stein: Schmoeler Hexenstein

Gestern haben wir uns einen Spaziergang angeschaut, der als Drei-Personen-Projekt entstanden ist. Heute geht es um einen Erinnerungsort, an dem mehr als 100 Personen beteiligt waren, initiiert vom Bildhauer Jan Koberstein. Genauso wie dieser Ort durch die Hände vieler Menschen entstanden ist, handelt es sich bei dem Schmoeler Hexenstein nicht wirklich um einen Stein, sondern um ganz viele Ziegel, die zusammen ein Steingewölbe bilden.

Stillgelegte Bahnstrecke ist Reallabor für Nahverkehr der Zukunft

Auf der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Bad Malente-Gremsmühlen (Ostholstein) und Lütjenburg (Kreis Plön) untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Forschungsinitiative REAKT Innovationen der Bahntechnik: Welche neuen Technologien werden für den ländlichen Schienenverkehr in Schleswig-Holstein benötigt?

Ortsbilder: Plön am See

kulturkanal lädt wieder zum Spazieren ein, diesmal geht´s nach Plön am See. Heute bekommen Sie drei Bilder und wieder kommt es auf den Blickwinkel an.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Menschen im Kulturbetrieb: Künstler und Kunstvermittler Anders Petersen

Der Elmshorner Anders Petersen erhält am 17. Dezember 2024 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik. Warum? Das erfährt man bei einem Besuch in seinem anders.art.atelier. Ein Gespräch über belebte Häuser, die Partnerstädte von Elmshorn und die Kunst, die zwischen Hobby und Gerhard Richter liegt.

Indiebookchallenge im Mai: #NiederländischesBuch

Indiebookchallenge im Mai: Lies ein Buch, das aus dem Niederländischen übersetzt wurde. Zum Beispiel "Irrfahrt" von Toine Heijmans.

Plattschnack Nr. twee

„Jede Dag hett een Broder.“ De dore Schnack hev ik vun mien Oma. Dat hett se oft und geern seggt, tum Bispill wenn de Lüüd dat so schreckli hild harrn. Over am leevsten much se dat so sik sülm seggen.

Dritte Orte – ein Plädoyer

Unser Kolumnist Martin Lätzel hat einen Weg aus der Empörungsspirale gefunden: Raus aus X, rein in den Dritten Ort.

Joachim Meyerhoff ist zurück und fällt in die Höhe

Joachim Meyerhoff stellt sich nicht die Frage, wie er seine Krise bekämpfen soll. Er fragt sich nur, worüber er schreiben, welche Pflanzen im großen Garten er ausreißen und wann er in der Ostsee baden gehen soll. Seine Mutter gibt ihm die Antworten.