Literatur

Dörte Hansen: Zur See, auf der Bühne, im Gespräch

Das Schleswig-Holstein Musik Festival hat in diesem Sommer an zwei Orten eine musikalische Inszenierung von Zur See gezeigt, in Wilster und in Wyk auf Föhr. Dafür haben sich die Schriftstellerin Dörte Hansen und die Musiker*innen Carolina Bigge und Thomas Niehaus zusammengetan. Mit kulturkanal.sh sprach die Schriftstellerin über die Verbindung von Musik und Literatur.

Indiebookchallenge im Juni: #NachdenkBuch

Die Indiebookchallenge für den Juni 2025, lautet: Lies ein Buch, das Dich zum Nachdenken anregt. Zum Beispiel "Phytopia Plus" von Zara Zerbe.

Neues Kinderhörspiel „Hinterm Zauberberg“ macht Thomas Mann für junge Hörer:innen erlebbar

Pünktlich zum Thomas-Mann-Festjahr präsentieren die Lübecker Museen ein neues Kinderhörspiel: „Hinterm Zauberberg – Ein Kinderhörspiel auf den Spuren von Thomas Mann“.

Thomas Mann und die Männer

Dass Thomas Mann homosexuell war, können Lesende, die ohne Scheuklappen an die Texte herangehen, unschwer erkennen. Denn immer wieder gibt es in den Werken...

Indiebookchallenge im Mai: #NiederländischesBuch

Indiebookchallenge im Mai: Lies ein Buch, das aus dem Niederländischen übersetzt wurde. Zum Beispiel "Irrfahrt" von Toine Heijmans.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Nominiert für den Deutschen Fernsehpreis: Echt & Wacken

Mit "Echt – Unsere Jugend" und "Legend of Wacken" schaffen es gleich zwei schleswig-holsteinische Musikgeschichten in die Vorauswahl des Deutschen Fernsehpreises.

Das Wort hat die Romanfigur: Susanne Meyerhoff liest Joachim Meyerhoff

Susanne Meyerhoff liest Joachim Meyerhoff: Die Mutter des Schauspielers, der auch als Buchautor erfolgreich ist, sitzt im Kulturkeller in Husum auf dem Podium. Das Publikum der ausverkauften Veranstaltung erfährt dabei einiges über das Mutter-Sohn-Verhältnis und darüber, wie es sich anfühlt, wenn das eigene Leben in ein Buch verwandelt wird.

Plattschnack Nr. veertein

Hier kummt Plattschnack Nr. 14 und dormit Deel twee vun de Schimperie op Platt: Wi schnackt vun Tüffels, Strunten und Bagaluten.

Lübecker Brahms-Festival und der „Rausch“

„Rausch“ lautet das Motto des 32. Brahms-Festivals an der Musikhochschule Lübeck (MHL). Vom 3. bis zum 12. Mai laden über 300 Mitwirkende an verschiedenen Lübecker Spielstätten zu außergewöhnlichen Konzerterlebnissen ein, die sich dem Rauschhaften in der Musik widmen: vom ekstatischen Tanz- und Klangrausch über den Liebesrausch bis hin zu spirituellen und toxischen Rauscherfahrungen.

Tönning: Ein Spaziergang zwischen Weihnachtstrubel und Besinnlichkeit

In Tönning steht der längste Adventskalender der Welt. Er hat sogar ein eigenes Café, an dem pro Adventswochenende 120 Torten verspeist werden - zum Wohle des Tönninger Vereinslebens.